Sommerbrief des Vorstandes

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
dieser Sommer ist für manche von ihnen ein wirklich „heißer“ Sommer gewesen – zumindest für die Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen. Wochenlang haben sie in einem harten Arbeitskampf mit den Verlegern um den Erhalt des Manteltarifvertrags gekämpft – und gleichzeitig für die Zukunft unseres Berufsstandes. Dieses Ziel ist erreicht worden.
“Journalismus ist Mehrwert“ heißt ihre bewußt doppelsinnige Forderung, um die Dumping-Pläne der Arbeitgeber zu verhindern. In einem eindeutigen Ergebnis der Urabstimmung haben die Kolleginnen und Kollegen zum Ausdruck gebracht, dass sie bereit waren, für ihre Position zu kämpfen. Jetzt liegt ein Verhandlungsergebnis auf dem Tisch. Darüber wird zu diskutieren sein. Der Sommer bleibt „heiß“.

Ich hoffe dennoch, dass die überwiegende Anzahl von Ihnen, die Urlaubstage nutzen kann, um Kraft zu schöpfen und Zeit für Dinge jenseits des Berufs zu finden.
Ich möchte Sie bei dieser Gelegenheit schon einmal auf einige Aktivitäten des Pressevereins im Herbst und Winter hinweisen. Und Sie auf diesem Wege schon vorsorglich einladen, daran teilzunehmen.

Der Selmer Kollege Ashwin Raman, der spezialisiert ist auf Film-Dokumentation aus Krisengebieten der Weltpolitik, wird über seine Arbeit berichten und mit uns diskutieren. Termin (Oktober/November) und Ort werden noch bekannt gegeben.

Gemeinsam mit der Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie der Stadt Dortmund werden wir ein Seminar zum Thema „Rechtsradikalismus“ durchführen. Sachkundige Referenten sind eingeladen. Termin: ca. Ende Oktober/Anfang November. Näheres dazu folgt in Kürze.

In der Planung ist ferner ein Streitgespräch zum Thema „Blogger“ vs. Journalismus, in dem wir mit ihnen den Grenzbereich zwischen Bürger- und Professionellem Journalismus debattieren wollen. Der genaue Termin steht noch nicht fest.

Noch einmal darf ich Sie auf das bereits angekündigte Seminar der DJV-NRW Bildungsbeauftragten hinweisen am 25. November in Dortmund. Der Link zur Anmeldung ist

http://www.djv-seminare.de/?p=2600

Ebenfalls bereits zum Vormerken: der Eiserner Reinoldus an Helga Kranz vom Dortmunder Dietrich-Keuning-Haus wird am 1. Dezember im Rathaus verliehen.

Wenn Sie Themen vermissen, an denen Sie interessiert sind: melden Sich sich einfach bei mir und geben dem Vorstand einen Hinweis. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen.

Eine erholsame Zeit wünscht Ihnen,

Kay Bandermann

Dieser Beitrag wurde unter Aktuelles, Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.